Das Handelsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich tritt am 1.1.2021 in Kraft. Leider sieht dieses Abkommen keine Kumulationsmöglichkeit mit Vormaterialien aus der EU vor, da die Ursprungsregeln des Freihandelsabkommens EU-UK nicht identisch mit jenen des Abkommens CH-UK sind. Damit erwächst den CH-Exporteuren einen potentiellen Nachteil. Überprüfen Sie Ihre Präferenzkalkulation für Exporte in das …
Lagerlogistik – Definition, Bedeutung und Aufgaben
Die Lagerlogistik ist ein Teilbereich der Logistik eines Unternehmens. Durch die Lagerlogistik wird beschrieben und festgelegt, wie der Wareneingang ins Lager, der Warentransport innerhalb des Lagers, die Art der Lagerung im Lager und der Warenausgang aus dem Lager zu erfolgen hat. In diesem Tutorial erfahren Sie, welches die Aufgaben der Lagerlogistik sind, nach welchem System …
Weiterlesen “Lagerlogistik – Definition, Bedeutung und Aufgaben”
Nutzung von Freihandelsabkommen – Milliardeneinsparungen für Schweizer Unternehmen dank Freihandel
Die Schweiz verfügt derzeit über rund 30 Freihandelsabkommen mit mehr als vierzig Ländern weltweit, welche im Rahmen der EFTA oder bilateral mit Partnerländern abgeschlossen wurden. Dank diesen Freihandelsabkommen können Schweizer Unternehmen mehrere Milliarden Franken Zölle einsparen. Die Universität St. Gallen hat im Auftrag des Staatssekretariats SECO eine umfassende Datenanalyse zur Nutzung von Freihandelsabkommen durch Schweizer …
Schweizer Aussenhandel bricht ein
Nun ist er also da, der vielbefürchtete Einbruch im Schweizer Aussenhandel. Während das deutliche Wachstum von Chemie-Pharma im ersten Quartal 2020 die bereits damals, aufgrund der weltwirtschaftlichen Situation rund um «Covid-19» rückläufige Entwicklung in den übrigen Industriezweigen noch kaschieren konnte, brechen nun im April die Ausfuhren um 11,7 Prozent sowie die Einfuhren sogar um 21,9 …
Flexible Weiterbildung dank E-Learning – ein Muss für die Zukunft
In der modernen Arbeitswelt müssen sich die Arbeitnehmer – mehr denn je – auf ein lebenslanges Lernen einstellen, um den steigenden Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Die optimale Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben verlangt nach flexiblen Weiterbildungsangeboten. Das Zauberwort heisst Zeitmanagement – Methoden gibt es wie Sand am Meer. Wir stellen hier eine …
Weiterlesen “Flexible Weiterbildung dank E-Learning – ein Muss für die Zukunft”
Agiles Projektmanagement für Businessprojekte
Sehr viele Projektmitarbeiter haben diesen Begriff schon mal gehört. Sie kennen Scrum als eine Methode für die Entwicklung von Softwareprojekten. Ist dies tatsächlich der Fall, oder kann diese Methodik auf für Projekte anderen Bereichen angewendet werden? Ist Scrum zum Beispiel für Videoproduktionen, für die Entwicklung eines Investmentfonds oder den Bau eines Hauses geeignet? Was ist …
Medikamentenfälschungen – eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit. Interview mit Hugues Isel, Global Quality Manager bei F. Hoffmann-La Roche AG
Probleme einfach lösen – der Problemlösungszyklus
Mit der steigenden Komplexität der täglichen Herausforderungen und Problemstellungen wächst das Bedürfnis, auf einfach verständliche und wirksame Methoden zu deren Lösung zurückzugreifen. Doch lassen sich Probleme einfach lösen? Ja, mit dem Problemlösungszyklus! Der Problemlösungszyklus ist eine einfache und pragmatische, gleichzeitig auch sehr effektive Strukturierungsmethode für die Lösung von Problemstellungen. Ein Zyklus besteht aus sechs verschiedenen …
Weiterlesen “Probleme einfach lösen – der Problemlösungszyklus”
Brexit – das vorprogrammierte Chaos an der Zollgrenze
Das Vereinigte Königreich ist der sechsgrösste Absatzmarkt der Schweiz. Den Schweizer Logistikern macht der geplante Austritt Grossbritanniens aus der EU schon jetzt zu schaffen. Es drohen lange Wartezeiten am Zollamt von Dover sowie hohe Kosten aufgrund der notwendig werdenden Verzollungen – Gift für die exakt getaktete Lieferketten der Kunden. Doch was sind griffige Massnahmen, um …
Weiterlesen “Brexit – das vorprogrammierte Chaos an der Zollgrenze”
Incoterms 2020 – die Neuerungen im Überblick
Wir stellen Ihnen die Änderungen der überarbeiteten Incoterms in der Fassung Incoterms 2020 vor. Was ändert sich, worauf gilt es zu achten? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Video. Die Neuerungen sind auf den Punkt gebracht und bieten Ihnen eine kompakte Übersicht aller wichtiger Änderungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und gewinnen Sie …