
Der E-Commerce Report der Schweiz 2016 zeigt eindrücklich auf, womit Schweizer Unternehmen durch die Digitalisierung und dem damit einhergehenden Strukturwandel konkret konfrontiert werden.
Von diesen Entwicklungen sind auch die Supply Chains der Unternehmen betroffen. Die Verantwortlichen der Unternehmen sind gefordert: höhere Kundenerwartungen, international tätige Firmen, mehr Konkurrenz auf dem Markt und eine sinkende Handelsspanne stellen KMU im Handel vor grosse Herausforderungen.
Wie können Schweizer KMU diesen Entwicklungen begegnen? Wo liegen die Chancen und Gefahren, die daraus resultieren?
Einschätzungen auf diese Fragestellungen finden Sie in unserem Fachbeitrag – wir wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre.
Lorenz Bauer
Geboren 1980. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule ZHAW in Wädenswil sowie an der ZHAW in Winterthur. Diplomierter Betriebsökonom FH, sowie Master of Science in Supply Chain and Operations. Lehrbeauftragter in verschiedenen Institutionen und Lehrgängen zu Themen wie: Supply Chain Management, Operations, Lager- u. Distributionslogistik, Einkauf und Beschaffung sowie Organisation. 15 Jahre Erfahrungen in der Logistik und im Supply Chain Management auch auf Stufe GL in unterschiedlichen Unternehmen. Seit Ende 2017 Leiter Supply Chain, Mitglied der GL in der Biotta AG in Tägerwilen.